Seit ihren Anfängen 1988 hat sich diese Galerie der Förderung der zeitgenössischen Kunst gewidmet und dabei in den letzten Jahren grösste Aufmerksamkeit den Strömungen der plastischen Kunst aus Lateinamerika gewidmet, vor allem aus Kuba, um neue Trends und Künstler zu finden.
Die Galería Horrach Moyà wurde im jahre 1988 gegründet und wurde seitdem innerhalb einer Familie von Galeristen von einer Generation an die nächste weitergegeben. Im Jahre 2000 wurde eine sowohl bauliche wie konzeptuelle Renovierung der Ausstellungsfläche vorgenommen, die sich in der Calle Catalunya befindet.
Die 1989 eröffnete Galeríe Xavier Fiol ist in einem gotischen Palast in der Altstadt von Palma de Mallorca untergebracht. Ihre Tätigkeit konzentriert sich auf die Förderung neuer Trends in der Zeitgenössischen Kunst. Die Verbreitung der Arbeiten einer Gruppe junger Künstler, mit denen eine Zusammenarbeit mit anderen Galerien und anderen öffentlichen und privaten Einrichtungen besteht, stellen eine erste Etappe dar, die seit 1990 durch die Teilnahme an Symposien und internationalen Kunstmessen gefestigt wurde.
Die vor über einem Jahrzehnt eröffnete Galerie Pascual de Cabo ist auf darstellende Malerei spezialisiert, obgleich sie auch für Ausstellungen aller sonstigen Kunstrichtungen offen ist.
Die Galerie Mar Gaita wurde 2003 eröffnet und ist ein malerischer Winkel in der Altstadt von Palma, in dem gemeinsame und individuelle Ausstellung verschiedener Künstler gezeigt werden.
Die Galerie Maior wurde 1990 in Pollença gegründet. Seitdem hat sie eine wichtige Arbeit in der Förderung der Zeitgenössischen Kunst geleistet. Grosse Künstler der spanischen und der internationalen Kunstszene haben schon hier ausgestellt, darunter Sicilia, Broto, M.A. Campano, Xavier Grau, Ferran García Sevilla und A.R. Penck, u.a. Die Galerie nimmt an internationalen Messen wie Arco, Loop, Artcologne usw. teil. Sie verfügt ausserdem über experimentelle Workshops, in denen schon Künstler mit verschiedenen Techniken und Unterlagen wie Amador, Broto, Campano, Eva Lootz, A.R. Penck, Susana Solano, Jürgen Partenheimer, Darío Urzay, Mónica Fuster, Nicholas Woods gearbeitet haben. Die Galerie Maior hat im Juli 2004 eine weitere Niederlassung in Palma de Mallorca eröffnet, deren Augenmerk mehr auf Konzeptkunst und alternative Kunst gerichtet ist.
La Caja Blanca wurde 2006 eröffnet; sie ist eine Galerie für unabhängige Kunst mit internationaler Berufung, die sich um die Ausstellung und Förderung von gegenwärtigen Künstlern und aufstrebenden Talenten kümmert. Die jedes Jahr Grundrissplanten Veranstaltungen sind: Fünf Ausstellung im Jahr, Teilnahme an Fachmessen, Mitwirkung bei öffentlichen Räumen, Herausgabe von monografischen Veröffentlichungen und erzieherischen Projekten in Zusammenarbeit mit akademischen Einrichtungen und Stiftungen.
Seit der Eröffnung 1986 ihrer ersten Ausstellung in Frechen (bei Köln) hat die Galerie Kewenig ein Ausstellungsprogramm auf höchstem Niveau entwickelt, und dabei größte Aufmerksamkeit der „Arte Povera" und internationalen Trends, die seit Ende der sechziger Jahre entstanden waren, gewidmet. 2004 eröffnete Jule Kewenig eine zweite Niederlassung in der Altstadt von Palma in Forn de la Glòria. Nach drei Jahren in Palma zog die Galerie Kewenig im Juni 2007 an einen neuen Standort im Kerzen der Altstadt, wo sie sich im kürzlich restaurierten Oratorio de Sant Feliu einrichteten. Ein berühmtes Bauwerk im romanischen Stil, das durch seine sauber gezeichneten, originellen konzeptuellen Räumlichkeiten hervorsticht. Das Oratorium ist eines der ältesten Bauwerke Palmas, denn es stammt aus den Jahren gleich nach der Wiedereroberung.
Die Galerie Joanna Kunstmann begann ihre Ausstellungtätigkeit 1995 in eine m restaurierten Stadthaus in Santanyí, wo sie erfolgreich 10 Jahre lang ansässig war. Im April 2006 gab sie den Standort an der Ostküste Mallorcas auf, um Pläne für eine neue Galerie in Palma zu verwirklichen. Im Frühjahr 2005 wurden neue Räumlichkeiten in der Altstadt von Palma neben dem Museum Es Baluard, im neuen kulturellen Zentrum der Stadt, bezogen.
Die Galerie Fran Reus Centre d'Art wurde am 4. Dezember 2003 in einer privilegierten Enklave im Zentrum von Palma de Mallorca gegründet, als ein für Kunst und Kultur offener Raum, in dem alle zeitgenössischen künstlerischen Manifestationen ihren Platz haben. Sie verfügen über eine Sammlung zeitgenössischer Malerei und Skulpturen sowie über eine Reihe von Katalogen, die von der Galerie selbst herausgegeben werden und die als Sammlerstücke gedacht sind.
Laden Sie Ihren Reiseführer für Mallorca herunter!