In der Mitte des Platzes (Plaça des Sabater) können wir das den Schuhmachern gewidmete Denkmal sehen, Beruf die meisten Stadtbewohner bis in die 70er Jahre. In Stein aus Santanyí gefertigt, typisch für die Insel. Das Denkmal zeigt verschiedene Szenen des Handwerks. Der Bildhauer war Tomás Vila und wurde am 10. August 1963 eingeweiht
Am Mittelpunkt des Platzes sehen wir S’Abeurador Rodona, die wie der Name schon sagt, eine runde From hat. Der Brunnen ist aus Kalkstein, hat drei Meter Durchmesser und als einzige Verzierung, eine Seule aus Steinen. Ursprünglich war es ein Wasserloch für Maultiere und Pferde. Im Jahr 1916 hat das Rathaus der Stadt eine Reihe von Änderungen vorgenommen, und hat ein paar Wasserhähne installiert und es so in einem öffentlichen Brunnen umgewandelt. Im Jahr 1963 wurde der Platz renoviert und das Wasserloch wurde entfernt, bis es im Jahr 1999 wieder an seinen ursprünglichen Standort verlegt wurde.
Die Statue von „S’Espigolera“ aus Bronze im Jahr 1965 vom Bildhauer Horacio de Eguía gemacht, es ist eine Hommage an Maria Antonia Salvá, Dichterin der Stadt Llucmajor.
Alter Verteidigungsturm im Viertel Pantaleu der Stadt Andratx.
Die Türme von es Racó des Murter stammen aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts und sind einer der wenigen Almadraba-Fischtürme auf ganz Mallorca, und genau darin liegt ihre Einzigartigkeit und Exklusivität. Sie blieben bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts in Betrieb, und wie in dem Buch "Historia de Andraig" zu lesen ist, wollte der Rektor von Andratx 1828 eine Reform durchführen und die Kirchenorgel versetzen, was aus wirtschaftlicher Sicht unmöglich war. Die Fischer boten ihm einen Angeltag für alle Boote an, und als sie in Racó des Murter ankamen, fanden sie das Meer unglaublich voll mit Thunfischen, und es war unmöglich, sie alle zu fangen. Nicht nur in Andratx, sondern auch in Palma, Barcelona und anderen Städten wurden große Summen verkauft, und es kamen genügend Mittel zusammen, um die geplanten Arbeiten an der Kirche abzuschließen. Dieses Ereignis wurde durch Bilder des Thunfischs auf der Orgel der Kirche von Andratx gekennzeichnet.
Laden Sie Ihren Reiseführer für Mallorca herunter!