S'Arracó ist ein kleines, charmantes Dorf, das mit seiner Ruhe und Gastfreundschaft alle Besucher anzieht. S'Arracó bewahrt den Charme der typischen Häuser der Dörfer im Landesinneren, niedrig und traditionell, mit einem kleinen Obstgarten oder Garten. In diesem Dorf finden sich auch Beispiele herrschaftlicher Architektur, wie die verschiedenen Jugendstilhäuser, die mit dem Geld gebaut wurden, das die Auswanderer von S'Arracó ihren Familien aus Frankreich schickten, und von denen sich die meisten in der Hauptstraße Carrer França befinden. Erwähnenswert sind auch das Gebäude "ca ses Monges", die alte Schule, die heute als Kulturzentrum dient, und die drei traditionellen Cafés, die der Treffpunkt für die Dorfbewohner sind. Das wichtigste Gebäude in s'Arracó ist die Kirche "Sant Crist", die 1704 von Antonio Ferrandell Verí erbaut wurde, der als Gründer des Dorfes gilt. Im Inneren sind der barocke Altaraufsatz, der dem "Santo Cristo" (Heiligen Christus) gewidmet ist, und der Altaraufsatz der "Mare de Déu de la Trapa", ein Bild, das aus dem heute verschwundenen gleichnamigen Kloster stammt, hervorzuheben. Auch in s'Arracó findet man einige Zeugnisse der ländlichen Wirtschaft, wie die alten Landgüter "Son Guillem", "Son Joan", "Son Castell" und "Son Nadal", sowie die Mühlen oder Wasserräder, die an die landwirtschaftliche Vergangenheit erinnern. Was den Sport betrifft, so verfügt das Dorf über eine moderne Sportanlage, den Sportplatz "sa Vinya", der mit Kunstrasen ausgestattet und für Sportarten wie Fußball und Rugby geeignet ist. Das beste Freizeitangebot in s'Arracó ist jedoch das Wandern. Die Gebirgslandschaft bietet die Möglichkeit, interessante Wanderungen zu unternehmen und wunderbare Landschaften und unschlagbare Aussichten zu genießen. Eine der beliebtesten Routen ist der Aufstieg zum Kloster "la Trapa". Zum Charme von s'Arracó gehören auch ein kleines familiengeführtes Hotel und mehrere Restaurants, in denen man saftige Gerichte der internationalen Küche probieren kann.
Besonders abends zum Flanieren toll.
Sant Elm hat sich von einem Fischerdorf, das vom Fischfang und der Salzgewinnung lebte, zu einem bedeutenden Fremdenverkehrszentrum entwickelt, das alle Dienstleistungen eines erstklassigen Reiseziels bietet, aber weit entfernt von der Überfüllung der größeren Städte ist. Der Strand wird durch die kleine Insel Es Pantaleu geschützt. Dank seiner Anwesenheit ist das Wasser des Strandes auch bei Winden aus Südwest, West oder Nordwest recht ruhig. Nur bei starkem Wind aus West oder Südwest wird das Wasser an diesem Strand rau. Dieser Strand und seine Umgebung sind von einer langen Geschichte geprägt. Hier ankerte 1229 die Armada von König Jaume I. von Aragonien als erster Schritt zur Eroberung Mallorcas. Der Überlieferung nach wurde die erste königliche Messe auf der kleinen Insel Pantaleu abgehalten. Dort erhielten sie Hilfe von Alí del Pantaleu, einem Moslem, der gegen die Vali von Mallorca war und den Christen wertvolle Informationen über die Lage Mallorcas und den Standort des Verteidigungsheeres lieferte. Mit seinen Informationen beschlossen sie, bei Nacht am Strand von Santa Ponsa zu landen, wo die Eroberung wirklich begann. Dieses historische Erbe spiegelt sich im Bau der Burg von Sant Elm, mehreren Wehrtürmen und dem nahe gelegenen Kloster La Trapa wider.
Sa Coma ist ein Dorf, das zur Gemeinde Andratx gehört. Es liegt in dem kleinen, aber schönen Tal "Coma Calenta", wo man auch alte Landgüter wie "Son Lluís" und verschiedene Häuser und "posesions" sehen kann. Man erreicht sie vom Castell de Son Mas" (dem heutigen Rathaus) aus, indem man der Straße zum Dorf Es Capdellá folgt. Erwähnenswert ist, dass sich in diesem Tal das CCA Andratx" befindet, das größte Kunstzentrum Mallorcas, das sich der Schaffung und Ausstellung zeitgenössischer Kunst widmet, sowie die Weinkellerei Santa Catarina", die 1985 gegründet wurde und deren Keller" man besichtigen und ihre mallorquinischen Weine verkosten kann.
Sant Llorenç des Cardassar ist der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde und liegt im Nordosten der Insel Mallorca. Im Jahr 1892 wurde es von Manacor unabhängig und begann seinen Weg als Gemeinde, so dass sich in diesem Dorf im Landesinneren der Verwaltungssitz der Gemeinde befindet. Ein altes Sprichwort besagt, dass ein Dorf dort entsteht, wo es Wasser gibt, und so war es auch im Fall von Sant Llorenç des Cardassar; der Pou Vell, die Hauptenklave für die Wasserversorgung, garantierte einst die Versorgung der Menschen und Tiere dieses Dorfes mit diesem kostbaren Gut. Das Dorf liegt in einem Tal, umgeben von einer großartigen Natur- und Agrarlandschaft. Seine Besitztümer (typisch mallorquinische Landgüter), Ländereien, Obstgärten und Herden sind sehr repräsentativ für Sant Llorenç, das eng mit dem Landleben und den ländlichen Traditionen verbunden ist. Mit dem Bau der ersten Hotels an der Küste wurden der Tourismus, das Baugewerbe und die damit verbundenen Aktivitäten zum wirtschaftlichen Motor der Gemeinde, die sich an die neue Zeit anpasste.
Son Servera ist einer der Orte im Osten Mallorcas, der auf der Insel dafür bekannt ist, dass er einige der ruhigsten Strände Mallorcas besitzt und über ein breites gastronomisches Angebot verfügt, was ihn zu einem idealen Ort für einen Urlaub der Abgeschiedenheit in Kontakt mit der ländlichen und natürlichen Umgebung macht.
Santa Margalida ist ein kleines Dorf im Nordwesten der zentralen Region Mallorcas, die als Pla de Mallorca bekannt ist. Hier finden Sie auch das berühmte Touristengebiet von Can Picafort und den Strand von Son Serra de Marina. Dieser Ort hat mehr als 3.500 Einwohner und verfügt über alle Dienstleistungen, die ein komfortables Leben ermöglichen. Das fruchtbare Land in der Umgebung wird seit Jahrhunderten für Ackerbau und Viehzucht genutzt. Santa Margalida, das oft von seinen bekannteren Nachbarorten übersehen wird, ist für seine Prozession zu Ehren von La Beata, der Schutzpatronin Mallorcas, bekannt.
Escorca ist eine Gemeinde, in der das Meer und die Berge immer präsent sind. Dieser Ort, zu dem die Dörfer Escorca, Lluc, Cala Tuent und Cala Sa Calobra gehören, ist der größte und am dünnsten besiedelte auf Mallorca. Eine der schönsten Routen, die man auf Escorca unternehmen kann, ist eine Wanderung in der Gegend von Sa Calobra und dem Torrent de Pareis, in der Sierra Tramontana. Der Torrent Pareis ist ein drei Kilometer langer Canyon mit zweihundert Meter hohen Wänden. Sie ist über das Meer und eine vierzehn Kilometer lange, kurvenreiche Straße zu erreichen. Außerdem können Sie in dieser Stadt zahlreiche wichtige historische Denkmäler besichtigen. Eine davon ist die Wallfahrtskirche Santa María de Lluc. Dieser Ort ist ein marianisches Heiligtum aus dem 13. Jahrhundert und beherbergt die Jungfrau von Lluc, die Schutzpatronin von Mallorca.
Calvià Vila ist der Verwaltungssitz der Gemeinde. Es liegt 14 km von Palma, der Hauptstadt der Insel Mallorca, entfernt. Sie befindet sich in den Ausläufern des Tramuntana-Gebirges. Geographisch gesehen liegt das Dorf Calvià in einem Gebiet mit einigen Hügeln oder leichten Erhebungen, umgeben von mehr oder weniger flachem Land, das für den Anbau von Oliven und Mandeln genutzt wird. Die erste Nachricht, die wir von dieser Gemeinde haben, bezieht sich auf die Existenz der Kirche, die 1248 in der päpstlichen Bulle von Innozenz III. erwähnt wird, in der die Pfarreien von Mallorca unter seinem Schutz anerkannt werden. Das Dorf hat einen zentralen Kern, der von verstreuten Häusern, Obstgärten und Feldern umgeben ist. Das Dorf hat keine großen Gebäude, aber die Kirche von San Juan Bautista und einige Häuser wie es Pontet, Can Verger, Ca's Metge vell fallen auf. Die Kirche San Juan Bautista stammt aus dem Jahr 1248, aber von diesem ursprünglichen Gebäude sind kaum noch Reste vorhanden, da es zu verschiedenen Zeiten durch modernere Bauten ersetzt wurde. Die letzte größere Renovierung stammt aus dem Jahr 1867. Das heutige Gebäude hat eine historistische Fassade, die neoromanische Elemente mit einem großen neugotischen Fenster und zwei schlanken Zwillingstürmen kombiniert, in denen sich der Glockenturm befindet. Das am Ortseingang gelegene Rathaus wurde 1989 eingeweiht und von den Architekten Rafael Balaguer und Jaime Vidal entworfen, die es verstanden, Elemente der volkstümlichen und traditionellen mallorquinischen Architektur wie Dachziegel, Marés oder Schotter mit der Funktionalität und dem Design einer avantgardistischen Konstruktion zu verbinden. Jeden Montag findet ein Markt statt, auf dem Sie lokale Produkte kaufen können. Die Feierlichkeiten in dieser Gegend sind die von Sant Jaume vom 20. bis 25. Juli.
Puigpunyent ist eine kleine Stadt von großer landschaftlicher Schönheit, umgeben von Tälern und Bergen. Im Dorf finden Sie mehrere Hotels und Agrotourismus sowie einige Bars und Restaurants. Das gesamte Gemeindegebiet von Puigpunyent ist durchzogen von öffentlichen Straßen, die durch Kiefern-, Steineichen-, Johannisbrot- und Olivenwälder führen. In der Umgebung von Puigpunyent können Sie zahlreiche Ausflüge unternehmen, unter anderem zum Puig de Galatzó oder Puig de na Bauçana.
Laden Sie Ihren Reiseführer für Mallorca herunter!