Consell ist die viertkleinste Gemeinde Mallorcas und eine der reichsten, was die landwirtschaftliche Produktion betrifft. Seine Böden sind Teil der Herkunftsbezeichnung Binisalem, und einige der bekanntesten Weine Mallorcas werden auf seinem Boden hergestellt. Der Weinberg ist das charakteristischste Element der Gemeinde. Im Jahr 1990 nahm sie mehr als 3 % der Gesamtfläche ein. Der Bau der Autobahn hat Consell einen Teil seiner historischen Bedeutung genommen, denn es befand sich schon immer an einer privilegierten Stelle an den Hauptverkehrswegen der Insel. Bereits in römischer Zeit (2. Jahrhundert v. Chr. - 5. Jahrhundert n. Chr.) war Consell ein wichtiger Punkt. Consell grenzt an die Gemeinden Binisalem, Santa Maria del Camí, Sencelles, Santa Eugenia und Alaró, zu denen es bis 1925 gehörte. Eines der wichtigsten Gebäude ist die Kirche, ebenso wie das Landgut Can Ribas im Ortskern. Zu den hervorzuhebenden architektonischen Elementen gehört der Pont Trencat, der der Tradition nach mittelalterlich ist und sich am Camí del Raiguer, an der Grenze zur Gemeinde Alaró, befindet.
Auf der Baleareninsel Mallorca liegen nicht alle empfohlenen Reiseziele an der Küste. Und tatsächlich gibt es im Inneren der größten Baleareninsel eine Vielzahl von Orten, an denen man einen Traumurlaub verbringen kann. Costitx ist eines dieser besonderen Dörfer im Landesinneren, das sich rühmen kann, von einer wunderschönen Natur umgeben zu sein und über ein breites Angebot an Unterkünften und Restaurants zu verfügen. Diese mallorquinische Stadt wurde bekannt, weil hier ein wertvoller archäologischer Schatz gefunden wurde, die Ochsenköpfe von Son Corró, die heute im Archäologischen Nationalmuseum in Madrid aufbewahrt werden. Dank seiner Lage und der Sauberkeit des Nachthimmels beherbergt es außerdem das einzige astronomische Observatorium der Insel.
Sant Joan ist ein mallorquinisches Dorf, das zur Region Pla de Mallorca gehört. Das Dorf ist umgeben von Petra, Villafranca de Bonany, Porreres, Montuïri, Lloret de Vistalegre und Sineu, der Gemeinde, zu der es früher gehörte. Derzeit leben dort rund 2.000 Einwohner. Sant Joan ist möglicherweise die Gemeinde, in der die landwirtschaftliche Tätigkeit den wichtigsten Teil der Wirtschaft ausmacht. Weizen und Knoblauch sind seine Hauptprodukte. Sehr wichtig ist auch die Viehzucht, insbesondere das schwarze mallorquinische Schwein, sowie die Herstellung von Wurstwaren und Fleischwaren.
Montuïri, das Land der Mühlen, das historisch mit der Getreide- und Mehlproduktion verbunden ist, bietet eine bedeutende Kombination aus Kultur, Erbe und Tradition. Das macht sie zu einem Muss für alle, die die traditionelle Seite dieser Insel inmitten einer ländlichen Umgebung von einzigartiger Schönheit entdecken wollen. Trotz der logischen sozialen Entwicklung der letzten Jahre ist Montuïri nach wie vor ein stark landwirtschaftlich geprägtes Dorf, was es ermöglicht hat, das seit Jahrhunderten durch reiche landwirtschaftliche Nutzflächen geprägte Landschaftsbild der Umgebung zu erhalten. Diese Kulturen werden meist mit Regenwasser gespeist, insbesondere Getreide und Wein, aber es gibt auch bewässerte Kulturen, die durch einfache hydraulische Systeme unterstützt werden.
Algaida ist eine kleine Stadt im Landesinneren, die ihren alten Charakter bewahrt hat. Die Aktivitäten der Stadt konzentrieren sich auf den Hauptplatz Sa Plaça, wo sich die wichtigsten Geschäfte und Lokale befinden. Algaida war früher eine landwirtschaftlich geprägte Stadt, wovon die zahlreichen Windmühlen zeugen, die in der Umgebung zu sehen sind. Der Puig de Randa, ein kleiner Berg, von dessen Gipfel aus man eine herrliche Aussicht hat, ragt aus der Umgebung heraus.
Der Name Santa Eugènia stammt von dem Besitzer des Bauernhofs, aus dem später ein Dorf wurde: Bernat de Santa Eugènia. Heute hat die Gemeinde etwas mehr als 1.600 Einwohner, die sich auf die Stadt und die kleinen Bauernhöfe verteilen. Die Landwirtschaft einerseits (vor allem Weizen, Wein und Hülsenfrüchte) und das Baugewerbe andererseits sind die wichtigsten Wirtschaftsmotoren. Santa Eugènia feiert seine Feste im August, und im Sommer gibt es auch Veranstaltungen wie das Santa Eugènia Performing Arts Festival. Das traditionelle Volksfest der Stadt, die Landwirtschafts- und Viehmesse Santa Eugènia, findet dagegen im Frühjahr, Mitte April, statt.
Bunyola ist ein schönes Dorf in der Serra de Tramuntana, Hauptstadt der gleichnamigen Gemeinde. Ein Spaziergang durch die Straßen von Bunyola ist ein Erlebnis für sich. Die engen Kopfsteinpflasterstraßen, die Treppen, die malerischen Fassaden, die Berge im Hintergrund... Alles in Bunyola lädt dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und vom Trubel der nur 30 Minuten entfernten Inselhauptstadt völlig abzuschalten.
Esporles ist ein Bergdorf in der Serra de Tramuntana im Westen Mallorcas. Dieses schöne Dorf hat viel von seinem ursprünglichen Charme bewahrt, mit seinen typischen Steinhäusern und verwinkelten Gassen. Darüber hinaus verfügt es über eine hervorragende Anbindung an das Straßennetz und die wichtigsten Dienstleistungen. Möglicherweise liegt es an der schwierigen Erreichbarkeit des Dorfes mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dass es nicht oft von Touristen besucht wird. Trotzdem ist es eine beliebte Wahl bei der florierenden internationalen Gemeinschaft der ständigen Einwohner, die von der atemberaubenden Landschaft und dem einfachen Zugang zu Palma und darüber hinaus profitieren.
Puigpunyent ist eine kleine Stadt von großer landschaftlicher Schönheit, umgeben von Tälern und Bergen. Im Dorf finden Sie mehrere Hotels und Agrotourismus sowie einige Bars und Restaurants. Das gesamte Gemeindegebiet von Puigpunyent ist durchzogen von öffentlichen Straßen, die durch Kiefern-, Steineichen-, Johannisbrot- und Olivenwälder führen. In der Umgebung von Puigpunyent können Sie zahlreiche Ausflüge unternehmen, unter anderem zum Puig de Galatzó oder Puig de na Bauçana.
Laden Sie Ihren Reiseführer für Mallorca herunter!