Tolle Promenade, kleiner Strand. Schöne Aussicht. Leider Plastikmüll im Wasser.
Leider geil... spazieren auf den Felsen
ein spontaner Ausflug. Wir waren wirklich beeindruckt von der echt tollen Höhle. Auch sehr schön für kleine Kinder. Tolle Führung bekommen. Fotos, Videos, alles war erlaubt. Hat uns wirklich gut gefallen.
Strand, der mit der ECOPLAYAS-Flagge ausgezeichnet wurde, die Strände auszeichnet, die sich durch ihre Umweltqualitätspolitik auszeichnen. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN DES STRANDES: • Strand aus Sand und Steinen • Länge 30m, Breite 20m. • Transparentes Wasser • Er ist kein Nudist AUSRÜSTUNG: • Es gibt keine Wasseraktivitäten. • Es hat Hängematten und Sonnenschirme. • Es gibt keine Duschen. • Es ist kein Rettungsschwimmer vorhanden. • Es gibt keinen Zugang zum Meer für Behinderte. • Einfaches Parken • Reinigungsservice und Recyclingbehälter ZUSÄTZLICHE INFORMATION: • Wohngebiet in der Nähe • Es gibt Routen zum Wandern • Bushaltestelle in der Nähe
nice:)
+ süße kleine Bucht + kristall klares Wasser + von den letzten Häuser porto cristo's in 10min erreichbar über einen gut ausgetretenen geraden weg (entlang der Mauer, nicht an der Küste entlang gehen, das dauert wesentlich länger) +/-keine Infrastruktur - kein Sandstrand da viel seegras angeschwemmt - von einheimischen Jugendlichen gut besucht (zumindest am Freitag Nachmittag) - sehr felsig, schwieriger einstieg ins wasser - beliebt für Boote (von Touristen)
Super weicher Sandstrand; sehr flacher Einstieg ins Wasser; leider ist der Sand am Strand etwas durch Zigaretten und Plastik verdreckt
Der Paseo del Borne ist eine Durchgangsstraße im Stadtzentrum von Palma. Die Promenade wurde auf dem alten Flussbett des Torrent de la Riera angelegt, der früher durch das Stadtzentrum floss. Sie besteht aus einem zentralen Fußgängerweg und zwei Fahrspuren für den Verkehr (eine für jede Richtung) auf jeder Seite der Promenade. Eine davon ist heute auch eine Fußgängerzone. An dieser Promenade befinden sich das alte Kino Born, das in den 1980er Jahren geschlossen wurde und heute ein Zara-Geschäft beherbergt, und das Casal Solleric, ein alter Palast, der in einen Ausstellungsraum umgewandelt wurde.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN DES STRANDES: • Strand mit unverwechselbarer Blauer Flagge • Feiner Sandstrand • Länge 1780 m, Breite 46 m. • Hohe Auslastung • Transparentes Wasser • Ideal für Familien AUSRÜSTUNG: • Chiringuito • Gehweg für Behinderte • Verleih von Sonnenliegen und Sonnenschirmen • Duschen • Rettungsschwimmer • Verleih von Tretbooten / Wasseraktivitäten • TOILETTE ZUSÄTZLICHE INFORMATION: • Kostenlose Parkplätze • Restaurants in der Nähe • Promenade • Öffentlicher Verkehr
Alaró ist eine Gemeinde in der autonomen Gemeinschaft der Balearischen Inseln, Spanien. Sie befindet sich auf der Insel Mallorca und gehört zur Region Raiguer. Sie grenzt an Bunyola, Escorca, Lloseta, Mancor del Vall, Binissalem, Consell und Santa María del Camí. Seine Ursprünge gehen auf die islamische Zeit zurück, auf das Gehöft Oloron. Seine dokumentierte Geschichte beginnt im 13. Jahrhundert, während der Rückeroberung Mallorcas, und seine Burg war das Zentrum der Rückeroberung. Während der Besetzung des Königreichs Mallorca durch die Aragonier leisteten die muslimischen Einwohner Widerstand in der Burg von Alaró (eine der einzigen Felsenburgen Mallorcas), die einer der letzten Orte war, an denen die christliche Rückeroberung der Inseln stattfand. Die mallorquinischen Adligen Guillem Cabrit und Guillem Bassa wurden nach ihrer Gefangennahme von König Alfons III. von Aragonien zum Tod über glühenden Kohlen verurteilt, wie der Nachname eines der Verteidiger der Burg andeutet, der während des Widerstands den Angreifer des Königreichs Mallorca nicht als König anerkannt hatte und seinem König Jakobus treu blieb.
Laden Sie Ihren Reiseführer für Mallorca herunter!