Muss man nicht hin! Gibt bessere Strände. Parkplatz kostet 5€ für den ganzen Tag.
Die primäre Untersuchung der Gerhardt Braun Galerie ist es, auf der stärksten Arbeit konzentrieren geschaffen heute von etablierten und aufstrebenden internationalen Künstlern und Ziel ist es, aktiv zu fördern, alle Formen der zeitgenössischen Praxis in einem dynamischen und kreativen Manner.
Klasse, ein absolutes Muss.
Der Markt am Donnerstag ist genial.
traumhaft! !!!
Pollença, ein Ort, der Geschichten zu erzählen hat... Stellen Sie sich einen Ort vor, der das blaue Meer und die schönen Berge mit ihren grünen Kiefern umarmt. Eine Stadt, in der die malerischen Landschaften, die Kultur und die Traditionen ihrer Bewohner Ihre Fantasie beflügeln werden... Die Stadt hat ein neuralgisches Zentrum, die Plaza Mayor, auf der sich das gesellschaftliche Leben konzentriert, und eine Reihe von touristischen Zentren, die das Reiseziel ausmachen: einen Hafen voller Anekdoten und Geschichten, eine Reihe von Buchten, wie Cala Sant Vicenç, Cala Barques, Cala Carbó, Cala Clara und Cala Molins. Pollença ist ein Ort, der an vielen Stellen Geschichten erzählt, so auch auf der Halbinsel Formentor. Sein Strand, sein Aussichtspunkt und sein Leuchtturm haben schon viele Künstler inspiriert, die Sie hier entdecken können.
Ich liebe seine Bilder
Sehr malerisch. Lohnt besonders zum Markttag. Preise an den Tourismus angepasst.
Sóller ist das Paradies für Botaniker und Leihen. Zum Museu Balear de Ciències Naturals (Balearisches Museum für Naturwissenschaften) kommt jetzt ein umwerfender Botanischer Garten mit einheimischer Mittelmeerflora, das Ergebnis langjähriger Studien. Aufgrund seiner Eigenschaften, einzigartig auf den Balearen. Der neue Botanische Garten ist eine Erweiterung des bereits existierenden, der 1992 eröffnet wurde, und ausschließlich balearische Pflanzen beherbergt. Dieser neue Bereich liegt innerhalb des Museu Balear de Ciències Naturals, auf der Finca Camp d'en Proho, in der Umgebung von Sóller. Das Museum funktioniert seit 1985 und besitzt wertvolle Dokumente, wie z.B. die bibliografische Sammlung von Guillem Colom, einem bedeutenden Geologen, der in dieser schönen Stadt im Nordwesten Mallorcas geboren wurde. Außerdem verfügt sie über verschieden Säle für zeitweise und ständige Ausstellungen. Einheimische Flora von anderen Mittelmeerinseln Die so erweiterten Bereiche machen diesen Botanischen Garten zu einem einzigartigen Ort auf den Balearen. Dort findet man einheimische Flora von anderen Mittelmeerinseln, mit Pflanzen aus Korsika, Sardinien, Sizilien, Malta und Kreta. Dort befindet sich auch eine Pflanzensammlung von den kanarischen Inseln, die über ein Ökosystem verfügen, das dem des Mittelmeerraums sehr ähnlich ist. Ein weiterer, sehr interessanter Bereich ist jener, der die traditionelle Architektur mit der Botanik verbindet. Es handelt sich um vier stufenförmige Wände, die aus Trockestein erbaut worden sind. Auf jeder Stufe wachsen Zierpflanzen, Heilpflanzen, Fruchtbäume und Gemüse. Seit seiner Gründung hat das Zentrum eine wichtige botanische Forschungs- und Erhaltungsarbeit geleistet. 1997 entstand die Stiftung Fundació Jardí Botànic de Sóller unter der Betreuung von Francesc Arbona Colom, der sich um die Erhaltung der Natur der Balearen bemüht. Dafür verfügt er über eine der fünf in Spanien existierenden Germoplasmabanken, in denen die Samen der bedrohtesten Arten aufbewahrt werden. Die Projekte dieser Institution enden nicht hier. Ende 2003 ist die Einweihung des neuen Sitzes der Stiftung in einem zur Finca gehörenden Gebäude geplant, das 1906 erbaut wurde.
sehr schöne Aussicht über Cala Radjada
Laden Sie Ihren Reiseführer für Mallorca herunter!